Therapie mit Jugendlichen
Im Jugendalter hast du (weil es einfacher ist, erlaube ich mir, dich hier auf der Homepage zu duzen) viele Herausforderungen zu meistern: zu Hause, in der Schule, in der Ausbildung, im Beruf, unter Freunden, im Sport und eventuell auch in einer Partnerschaft. Gleichzeitig verlieren deine Eltern an Bedeutung. Das ist eine Zeit, die viel Spannendes, aber auch Krisen mit sich bringt.
Manchmal weiß man als Jugendliche/r einfach nicht mehr weiter und vielleicht befindest auch du dich gerade in einer komplizierten und ausweglos erscheinenden Situation. Gedanken und Gefühle, die einen ständig quälen, machen auf Dauer krank. Häufig können hierbei Freunde nicht genügend weiterhelfen. Dann kann die Psychotherapie ein Ausweg sein.
Die sich entwickelnde Beziehung zwischen dir und mir bildet die Grundlage dafür, dass du dich wohl, sicher, und verstanden fühlst, um deine Gefühle und Gedanken ausdrücken zu können. Was in der Psychotherapie passiert und besprochen wird, ist absolut vertraulich. Davon erfährt kein Dritter etwas, es sei denn, du möchtest es.
Wenn du mindestens 15 Jahre alt bist, kannst du eine Psychotherapie auch ohne Zustimmung deiner Eltern machen. Deine Eltern werden in der Regel und je nach deinem Alter und deinen Wünschen wenig oder auch gar nicht einbezogen.
In den Stunden möchte ich dir die Möglichkeit geben, dass du deine Themen und Schwierigkeiten im geschützten Raum der Therapie besprechen kannst und dein eigenes Fühlen, Erleben und Denken besser kennenlernst. Ich möchte dich dabei unterstützen, (Hinter-)Gründe und Auslöser für deine Schwierigkeiten herauszufinden, damit du einen Weg aus deiner belastenden Situation finden kannst.